Im Mai ist Ana-Marija Markovinas neue CD mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester unter der Leitung von Peter Sommerer erschienen. Unter anderem stehen zwei große Klavierkonzerte auf dem Programm. Gerhard Krammer in der Klassiksendung Des Cis: “Die sogenannte ‘Nordische Musik’ hat ihre Fixsterne: Edvard Griegs Klavierkonzert mit den so markanten Einleitungstakten etwa. Eine neue Einspielung lässt dieses […]

Mit geradezu atemberaubender Brillanz meisterte die gebürtige Kroatin Ana-Marija Markovina den Solopart. Ein kraftvolles Tutti des Orchesters eröffnete das einleitende Allegro maestoso. Bald griff die Solistin mit energischen Oktaven ein. Fast nach Art Chopins zierte der Klavierpart, deutlich über das Orchester dominierend, alle musikalischen Gedanken aus. […] Unmittelbar schloss die Romanze des zweiten Satzes an. […]

Facettenreicher fiel der Solokonzertteil aus. Ana-Marija Markovina trat am Eröffnungsabend als glühende, leidenschaftliche Interpretin auf. Chopins „Grande polonaise brillante“ balancierte sie trittsicher zwischen Leichtigkeit und Prägnanz, ließ das Werk in der Ästhetik seines Entstehungskontextes aufgehen. […] Markovinas Herz ging auf bei Werken, auf denen Schatten liegen. Hier warb sie für das Klavierkonzert a-Moll von Robert […]

Nach ihrem riesigen Projekt alle Klavierwerke C.P.E. Bachs einzuspielen, hat sich die Pianistin Ana-Marija Markovina wieder einem Komponisten umfassend gewidmet. Doch den Namen Anton Urspruch (1850-1907) kennt kaum jemand. Studiert hat er bei Joachim Raff, wurde in seiner Zeit anerkannt als Pianist und war mit Liszt befreundet. Kein Wunder, dass Urspruch – neben vielen anderen […]

PODCAST. Im Frühjahr sprach Ana-Marija Markovina in New York mit David Osenberg (Musikdirektor des renommierten Rundfunksenders WWFM – The Classical Network und Moderator der preisgekrönten Radio Show Cadenza) unter anderem über ihre kenntnisreiche Annäherung an das Werk Carl Philipp Emmanuel Bachs und über ihre intensiven Beschäftigung mit der Musik Anton Urspruchs. Das Gespräch wurde als […]

Klavierwerke aus [Bruckners] Feder? Nie gehört. In diese Lücke stößt jetzt die Pianistin Ana-Marija Markovina, die sich der Sache angenommen hat. Nicht weniger als 13 Ersteinspielungen sind darunter. […] Die Interpretin spielt überaus versiert und farbig, auch wenn der Flügel anfangs überraschend unromantisch […] klingt. Gelungen und interpretatorisch schlüssig obendrein das Zusammenwirken mit dem Kollegen […]

Im August finden wieder die seit einigen Jahren etablierten Meisterkurse für Klavier unter der Leitung von Ana-Marija Markovina auf dem Weingut Rechstein in Piavon (Venetien) in Italien statt. Das idyllisch gelegene Anwesen bietet viel Raum, Ruhe und eine große Zahl hochwertiger Instrumente für den Unterricht und zur Vor- und Nachbereitung. Neben dem intensiven Einzelunterricht und […]

Sus obras musicales son influidas por los famosos maestros Vitaly Margulis, Anatol Ugorski y Paul Badura-Skoda La Embajada de la República Federal de Alemania presenta a esta intérprete que nació en Croacia y llegó a Alemania a los dos años. Durante su carrera estudió en las ciudades Weimar, Detmold y Berlín. Sus obras musicales son […]

Dana 23. siječnja 2018. Ana-Marija Markovina, pijanistica osječkog podrijetla, održala je recital u Dvorani naše škole. Zatim je 24. i 25. siječnja 2018. poklonila seminar našim učenicima i profesorima. Profesorici Markovina iskreno zahvaljujemo i nadamo se budućoj suradnji! https://www.facebook.com/gsfkosijek/photos/pcb.2065049860443354/2065049673776706/?type=3

  • 1
  • 2